Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
Hundeklunker GmbH
Lotter Straße 27
49078 Osnabrück, Deutschland
Telefon: 0541 76099879
E-Mail: info@hundeklunker.de
Geschäftsführer: Carolin Rehme, Maximilian Schwahn
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns bzw. unseren Webhoster/IT-Dienstleister durch Ihren Internet-Browser Nutzungsdaten übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert.
Gespeicherte Daten: z. B. aufgerufene Seite/Datei, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse und anfragender Provider.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots.
Kontakt
Verantwortlicher – Kontaktdaten
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben und in unserem Impressum.
Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer initiativen Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag), oder
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO widersprechen.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung der Anfrage; anschließend werden die Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen wie vor (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO). Ein Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist jederzeit möglich.
Kundenkonto & Bestellungen
Kundenkonto
Bei Eröffnung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort abgefragten Umfang, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; das Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe bei Bestellungen
Bei Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe erfolgt z. B. an: Versandunternehmen und ggf. Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. Wir beachten die gesetzlichen Vorgaben; der Umfang beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.
Werbung – Newsletter
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder Mitteilung an uns; danach wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht.
Versanddienstleister – Sendungsinformation
Wenn Sie im Bestellvorgang eingewilligt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das jeweilige Transportunternehmen weiter, um Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit bei uns oder dem Transportunternehmen widerrufen werden.
Zahlungsdienstleister
PayPal
Alle Transaktionen über PayPal unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung (abrufbar bei PayPal).
Rechtsgrundlage der Weitergabe: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Klarna (inkl. Sofortüberweisung)
Zur Bereitstellung von Klarna-Zahlungsoptionen übermitteln wir personenbezogene Daten (Kontakt- und Bestelldaten) an Klarna. Klarna nutzt die Daten zur Bonitäts-/Identitätsprüfung und zur Abwicklung der Zahlung gemäß den Klarna-Datenschutzinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(Weitere genutzte Zahlungsarten kannst du hier analog ergänzen.)
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser auf Ihrem Endgerät speichert.
Arten: technisch notwendige (z. B. Session-Cookies) und optionale (z. B. Statistik/Marketing).
-
Technisch notwendige Cookies: Einsatz zur nutzerfreundlichen, effektiven und sicheren Bereitstellung unseres Angebots; einzelne Funktionen sind ohne Cookies nicht verfügbar.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 2 TTDSG (kein Opt-In) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). -
Optionale Cookies (Statistik/Marketing): setzen wir nur nach Einwilligung über das Consent-Tool.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Browser-Steuerung: Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten/löschen. Bei Deaktivierung sind ggf. nicht alle Funktionen verfügbar.
Hilfen u. a.:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Edge/IE: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Consent-Management-Tool (Consentmanager)
Wir nutzen das Consent-Management-Tool Consentmanager der Consentmanager AB, um Einwilligungen für Datenverarbeitungen (insb. Cookies) einzuholen und zu dokumentieren. Dabei werden u. a. Datum/Uhrzeit des Seitenaufrufs, Browser-/Geräteinformationen, anonymisierte IP-Adresse sowie Ihre Opt-In/Opt-Out-Entscheidungen verarbeitet; ggf. werden Cookies gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einwilligungsdokumentation).
Weitere Informationen: https://www.consentmanager.net/privacy.php
Analyse & Werbetracking
Google Analytics (mit IP-Anonymisierung) – falls aktiviert
Zweck: Analyse der Website-Nutzung sowie Statistik/Marketing-Auswertungen. Google setzt Cookies/Web-Speicher/Zählpixel ein. Die erzeugten Informationen (inkl. gekürzter IP) können an Server in Drittländern übertragen werden; es werden geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) genutzt. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, d. h. die IP wird innerhalb der EU/EWR gekürzt.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit über das Consent-Tool möglich.
Weitere Informationen stellt Google in seinen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen bereit.
Meta/Facebook Pixel – Custom Audiences – falls aktiviert
Zweck: interessenbezogene Werbung und Erfolgsmessung. Beim Besuch unserer Seiten wird eine Verbindung zu Meta-Servern hergestellt; besuchte Seiten können Ihrem Meta-Konto zugeordnet werden.
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für Erhebung/Übermittlung an Meta (Controller Addendum). Meta ist u. a. für Betroffenenrechte bzgl. der weiteren Verarbeitung verantwortlich.
Datenübermittlungen in Drittländer können auf Standardvertragsklauseln beruhen.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf über das Consent-Tool.
(Hinweis: Falls ihr diese Dienste aktuell nicht nutzt, könnt ihr die jeweiligen Abschnitte ausblenden/löschen.)
Plug-ins und Sonstiges
Google Maps – falls eingebunden
Zweck: Darstellung interaktiver Karten/Standorte. Beim Aufruf eingebetteter Karten verarbeitet Google Nutzungsdaten; Datenübermittlungen in Drittländer sind möglich (mit geeigneten Garantien).
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Consent-Tool).
Infos zu Datenschutz/Opt-Out: bei Google.
Betroffenenrechte & Speicherdauer
Speicherdauer
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Daten zunächst für die Dauer gesetzlicher Gewährleistungsfristen gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt oder gesetzliche Pflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte zu:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen.
Nach Widerspruch verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten vom Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand: 01.09.2025.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen (z. B. Einsatz neuer Dienste) anzupassen.